Willkommen!
- Montag, 07. Juli - Mittwoch, 09. Juli von 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
- Mittwoch, 03. September - Freitag, 05. September von 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Umjubelter Schlusspunkt
Mit dem 4. Juli beendete die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf ihr erfolgreiches Jubiläumsjahr (40 Jahre Schulstandort, 25 Jahre Musikzweig). Den umjubelten Schlusspunkt setzte die Musikklasse 4m in der vorletzten Schulwoche mit ihrem großen Musical "Die verlassene Mühle". Bei den vier Aufführungen in der Wallerseehalle Henndorf gab es keinen freien Platz mehr im Zuschauerraum. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler verzauberten das Publikum mit viel Humor, Tanz, Musikalität und unbändiger Spielfreude. Unterstützt wurden sie dabei von der Blasmusik der Musikmittelschule - der "Chicken Brass", einer hochprofessionellen Soundtechnik und natürlich einem engagierten Team, das aus Lehrpersonen und den Eltern der 4m-Klasse gebildet wurde, allen voran Klassenvorstand Andreas Eder. Bei einer Szene wurden auch die Ehrengäste aufgefordert mitzuwirken. Dabei zeigte unter anderem Bürgermeister Martin Köllersberger sein tänzerisches Talent auf der Musical-Bühne.
Montag, 08. September 2025:
7:45 Uhr:
1. Klassen: Begrüßung aller Kinder und Eltern der neuen 1. Klassen
• Vorstellung der Klassenvorstände
• allgemeine Informationen
2. – 4. Klassen: KV-Stunde, Einweisung in die Klassen
9:30 Uhr: Schulschluss
Dienstag, 9. September:
7:45 Uhr: 1.+2. Stunde Klassenvorstandsstunden
3. Stunde: Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche
10:35 Uhr: Schulschluss
Mittwoch, 10. – Freitag, 12. September:
7:45 Uhr: Projekttage bzw. provisorischer Stundenplan (wird rechtzeitig bekanntgegeben)
12:30 Uhr: Schulschluss
Eine ganze Woche im Zeichen des besonderen Jubiläums
Eine ganze Woche - von 12. - 16. Mai - widmete die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf ihrem großen Jubiläum. Der Regelunterricht wurde für diese Woche aufgelöst und über die gesamten fünf Tage wurden insgesamt 30 Workshops angeboten, die die Schüler*innen nach ihren Interessen frei wählen konnten.
Die Mittelschule Henndorf wird derzeit von Kindern und Jugendlichen aus ca. 20 unterschiedlichen Gemeinden besucht. Wie ist das möglich? Der Musikzweig der Mittelschule Henndorf ist "sprengelfrei". Das heißt, er steht Kindern aus dem ganzen Land zur Verfügung. Die Herkunftsgemeinden zahlen für jedes ihrer Kinder natürlich Schulgeld an die Gemeinde Henndorf.
Somit hat die MS Henndorf große Bedeutung für eine ganze Region und prägt sie stark mit.
Denn die musikalische und kreative Ausbildung in der Schule wirkt sich nicht nur innerhalb der Schule und auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler aus, sondern auch auf deren Umfeld.
Die Musik-Mittelschule Henndorf liegt in der Flachgauer Region Salzburger Seenland ca. 20 km nordöstlich der Landeshauptstadt Salzburg.